Seit Jahren gelten regional erzeugte Produkte als Goldstandard auf dem Lebensmittelmarkt – insbesondere, wenn es um umweltfreundliche Alternativen geht. 

In der Cybersecurity gibt es zwar weniger offensichtliche ökologische Argumente, dennoch gibt es gute Gründe, sich für lokal entwickelte Lösungen zu entscheiden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen fünf Gründe, warum unsere Kunden auf europäische Cybersecurity Lösungen setzen – und warum Sie dies ebenfalls in Betracht ziehen sollten. 

Male sitting at desk looking toward viewer

1. Lokaler Support, der Sie kennt

Wenn Sie sich für europäische Cybersecurity Lösungen entscheiden, profitieren Sie von einem Support, der Ihre spezifischen Herausforderungen versteht. Ein persönlicherer Ansprechpartner kann gezielt auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen – sowohl kurzfristig als auch langfristig. 

Diese enge Zusammenarbeit verschafft Ihnen einen Vorteil: Sie können neue Lösungen schneller implementieren und sind Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus auf dem Weg zu besserer Sicherheit und einer gesetzeskonformen Organisation. 

Ein weiterer Pluspunkt: Lokaler Support bedeutet, dass Sie sich in derselben (oder einer ähnlichen) Zeitzone befinden. Das führt zu schnelleren Reaktionszeiten und erleichtert die Terminvereinbarung für vor Ort Meetings. 

2. Lokaler Support, der Ihren Markt kennt

Ein Cybersecurity Anbieter, den Sie direkt oder über einen vertrauenswürdigen Partner wählen, kennt nicht nur Ihr Unternehmen, sondern auch Ihren spezifischen Markt. 

Gesetzliche Vorgaben, Steuervorschriften, Geschäftsgepflogenheiten, Nutzerverhalten und kulturelle Besonderheiten – all das ist Ihnen und Ihrem Anbieter gleichermaßen vertraut. Dadurch lassen sich Missverständnisse vermeiden und langwierige Erklärungen entfallen. Sie können sofort loslegen und von Anfang an die richtigen Entscheidungen treffen. 

Und natürlich können Sie in Ihrer Muttersprache kommunizieren – von der Beratung über die Software-Implementierung bis hin zum Support. Das macht den gesamten Prozess auf lange Sicht deutlich einfacher. 

View of people relaxing outdoors, Berlin
EU flags outside the EU HQ

3. Lokales Wissen, dass auf denselben Regeln basiert

In Europa – insbesondere in der Europäischen Union – gelten zahlreiche Gesetze und Vorschriften. Ein europäischer Cybersecurity Anbieter und seine Partner sind mit diesen Regelungen bestens vertraut und halten sich an dieselben gesetzlichen Vorgaben wie Sie. 

Wenn Ihr Unternehmen sich also an neue Vorschriften wie NIS2, DORA oder zukünftige Regulierungen anpassen muss, können Sie sicher sein, dass Ihr europäischer Sicherheitspartner bereits darüber Bescheid weiß und bereit ist, Sie dabei zu unterstützen.

4. Lokale Daten Souveränität und Vertrauen

Egal, ob Ihre Infrastruktur On-Premises, in der Cloud oder hybrid ist – es ist entscheidend zu wissen, wo sich Ihre Daten befinden und wer Zugriff darauf hat. Ein europäischer Cybersecurity Anbieter wie Pointsharp bietet moderne On-Premises-Sicherheitslösungen ohne Cloud-Abhängigkeiten, sodass Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten behalten. 

Das bedeutet auch, dass cloudbasierte Sicherheitslösungen dauerhaft in Europa gehostet werden. So können Sie sicher sein, dass Ihre gewählten Lösungen denselben Vorschriften unterliegen, wie Ihr Unternehmen und dass alle Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO und ähnlichen Richtlinien sicher verarbeitet werden. 

People at meeting
Appletree on a Danish apple plantation

5. Lokale Ethik in allem, was wir tun

Ein europäischer Cybersecurity-Anbieter folgt denselben ethischen Grundsätzen wie Sie. Das mag zunächst abstrakt klingen, hat jedoch eine klare Basis. 

Sie arbeiten mit einem Anbieter zusammen, der faire Arbeitsbedingungen einhält, stets auf Datenschutz ausgerichtete Sicherheitsmodelle nutzt und sich an regionale ethische Richtlinien zur Nutzung von KI, Sicherheit und ähnlichen Themen hält. 

Zudem wird ein europäischer Anbieter keine von Regierungen vorgeschriebenen Hintertüren in seine Cybersecurity-Lösungen einbauen – etwas, das in anderen Ländern nicht selbstverständlich ist. 

Es gibt viele weitere Vorteile, sich für lokal entwickelte Cybersecurity-Lösungen zu entscheiden. Doch der wichtigste ist: Sie erhalten einen Partner, der Sie und Ihren Markt kennt und sich an dieselben Gesetze und Vorschriften hält. Dadurch minimieren Sie Risiken im Hinblick auf neue Regulierungen und erleichtern die tägliche Zusammenarbeit. 

Pointsharp ist ein in Europa gegründeter Anbieter benutzerfreundlicher, flexibler und hochsicherer Lösungen, die sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integrieren lassen. Wir können Ihr vertrauenswürdiger europäischer Partner sein – direkt oder über eines unserer zahlreichen europäischen Partnerunternehmen – und Sie auf Ihrem Weg zur sicheren Digitalisierung begleiten.