EU-Vorschriften können auf den ersten Blick einschüchternd wirken – insbesondere, wenn bei Nichteinhaltung Geldstrafen drohen. In diesem Artikel nehmen wir eine positive Perspektive ein und erklären Ihnen, wie Vorschriften Ihr Unternehmen stärken können. Wir sind der Meinung: Regulierungen sind etwas Gutes. Die neuen sicherheitsorientierten Vorgaben der EU sollen das Sicherheitsniveau in zahlreichen Unternehmen und Branchen verbessern.
Mehr Sicherheit bedeutet ein geringeres Risiko für Angriffe, Datenverluste und Negativschlagzeilen – und fördert eine sicherheitsbewusste Unternehmenskultur auf allen Ebenen. Gleichzeitig wissen wir, dass gesetzliche Anforderungen oft komplex und schwer verständlich sein können. Genau hier kommen wir ins Spiel: Wir unterstützen Sie und Ihr Unternehmen dabei, sich in diesem Regulierungsumfeld zurechtzufinden. Lassen Sie uns vier zentrale Vorschriften und Richtlinien genauer betrachten, die Unternehmen heute, morgen und in Zukunft betreffen.
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Compliance
Als europäisches Cybersecurity-Unternehmen mit Standorte in Schweden, Deutschland und Dänemark sowie einem Netzwerk lokaler Partner in ganz Europa wissen wir, was es bedeutet, lokale Gesetze, EU-Richtlinien und übergeordnete Vorschriften einzuhalten. Unsere Lösungen werden ausschließlich innerhalb Europas entwickelt und betrieben, was uns hilft, höchste Compliance-Standards zu erfüllen. Zusätzlich zu unseren eigenen Sicherheitslösungen bieten unsere Partner umfassende Compliance-Beratung, um Ihnen den Weg zur Compliance noch einfacher zu gestalten. Unsere flexiblen Lösungen sind darauf ausgelegt, Ihre bestehende Infrastruktur zu ergänzen und zu optimieren. Es ist nicht nötig, Ihre aktuellen Systeme vollständig zu ersetzen – wir helfen Ihnen, sie sicherer und effizienter zu machen.